Nachhaltigkeitsverpflichtung

Wir verpflichten uns, ein umweltfreundlicheres und effizienteres Logistiksystem aufzubauen, aktiv auf globale kohlenstoffarme Entwicklungstrends zu reagieren und umweltfreundliche Praktiken in Transport, Lagerung und Betrieb zu fördern.

Unsere Nachhaltigkeitsphilosophie

Vor dem Hintergrund des zunehmenden globalen Klimawandels und des wachsenden Umweltbewusstseins erkennen wir die wichtige Verantwortung der Logistikbranche bei der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Als Branchenführer verpflichten wir uns, Nachhaltigkeitsprinzipien in jeden Aspekt unseres Geschäfts zu integrieren.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf drei Säulen: Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, Verbesserung der Ressourcennutzungseffizienz und Förderung der sozialen Verantwortung. Durch innovative Technologien und Prozessoptimierung erforschen wir kontinuierlich umweltfreundlichere Logistiklösungen, schaffen Mehrwert für Kunden und tragen gleichzeitig zur Zukunft unseres Planeten bei.

CO2-ReduktionRessourcenschonungSoziale Verantwortung
Nachhaltige Logistiklösung

Unsere nachhaltigen Praktiken

Vorrang für Elektro-/Emissionsarme Transporte

Wir modernisieren schrittweise unsere Flotte und erhöhen den Anteil an Elektro- und Hybridfahrzeugen. Für die städtische Zustellung setzen wir vorrangig auf Elektrotransporter und E-Bikes, wodurch Kohlenstoffemissionen und Lärmbelästigung deutlich reduziert werden. Auch unser Fernverkehr wird schrittweise auf sauberere Energiequellen wie LNG und Biokraftstoffe umgestellt.

25%
Anteil Elektrofahrzeuge
15%
Reduktion CO2-Emissionen
Vorrang für Elektro-/Emissionsarme Transporte
Reduzierung von Leerfahrten durch Routenoptimierung

Reduzierung von Leerfahrten durch Routenoptimierung

Wir setzen fortschrittliche KI-Routenoptimierungssysteme ein, die auf Basis von Frachtvolumen, Gewicht, Zielort und Verkehrsbedingungen optimale Zustellrouten intelligent planen. Dies verbessert nicht nur die Transporteffizienz, sondern reduziert auch Leerfahrten und Kraftstoffverbrauch erheblich. Unser System unterstützt zudem die Integration von Mehrpunktzustellungen, was die Kohlenstoffemissionen pro Frachteinheit weiter senkt.

30%
Reduktion Leerfahrten
20%
Kraftstoffeinsparung

Implementierung energieeffizienter Lagerhaltung

Unsere Lagereinrichtungen setzen verschiedene Energiespartechnologien ein, darunter LED-Beleuchtungssysteme, intelligente Temperaturregelsysteme und automatisierte Anlagen. Unsere neu gebauten Lager verwenden umweltfreundliche Materialien und installieren Solarmodule, wobei einige Lager bereits Energieautarkie erreicht haben. Zusätzlich haben wir Regenwassersammel- und Wasserrecyclingsysteme implementiert, um den Wasserverbrauch zu reduzieren.

40%
Reduktion Energieverbrauch
35%
Einsparung Wasserressourcen
Implementierung energieeffizienter Lagerhaltung
Förderung papierloser Abläufe & elektronischer Signaturen

Förderung papierloser Abläufe & elektronischer Signaturen

Wir fördern intensiv papierlose Abläufe und elektronische Signatursysteme und reduzieren so den Papierverbrauch erheblich. Durch die digitale Transformation wandeln wir traditionelle Papierdokumente in elektronische Formate um, was nicht nur die Arbeitseffizienz verbessert, sondern auch die Ressourcenverschwendung reduziert. Unser elektronisches Signatursystem wurde landesweit eingeführt und spart jährlich eine große Menge Papier.

90%
Reduktion Papierverbrauch
1 Mio.+
Jährliche Papiereinsparung (Blatt)

Unsere zukünftigen Ziele

Transportbedingte CO2-Emissionen bis 2025 um 30% reduzieren

Durch Erhöhung des Anteils an Elektrofahrzeugen, Optimierung der Zustellrouten und Verbesserung der Auslastung planen wir, die CO2-Emissionen im Transportsektor bis 2025 um 30% gegenüber dem Basisjahr 2020 zu reduzieren.

Fortschritt45%

Anzahl grüner Transportpartner erhöhen

Wir planen, die Zusammenarbeit mit grünen Transportdienstleistern auszubauen und die Anzahl der grünen Partner bis 2025 auf 100 zu erhöhen, um gemeinsam ein nachhaltiges Logistik-Ökosystem aufzubauen.

Fortschritt60%

Schlüsselprozesse digitalisieren

Wir verpflichten uns, den Ressourcenverbrauch durch digitale Transformation zu reduzieren und planen, bis 2024 95% der Geschäftsprozesse zu digitalisieren, wodurch Papierverbrauch und Energieverbrauch erheblich gesenkt werden.

Fortschritt75%

Unsere Nachhaltigkeitsberichte

Wir veröffentlichen jährlich Nachhaltigkeitsberichte, in denen wir unsere Leistungen und Fortschritte in den Bereichen Umweltschutz, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung transparent offenlegen. Die Berichte folgen den Standards der Global Reporting Initiative (GRI), um die Genauigkeit und Vergleichbarkeit der Informationen zu gewährleisten.

Nachhaltigkeitsbericht

Gestalten Sie mit uns eine nachhaltige Logistik

Ob Sie ein Unternehmen sind, das nach grünen Logistiklösungen sucht, oder eine Umweltorganisation, die an einer Zusammenarbeit interessiert ist – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Häufig gestellte Fragen

Wie messen und berichten Sie Kohlenstoffemissionen?

Wir verwenden den international anerkannten Standard des Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) zur Messung unserer Kohlenstoffemissionen. Unsere Kohlenstoffemissionsdaten umfassen Scope 1 (direkte Emissionen), Scope 2 (energiebedingte indirekte Emissionen) und einen Teil von Scope 3 (Emissionen der Wertschöpfungskette). Diese Daten werden von Drittorganisationen überprüft und in unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht öffentlich zugänglich gemacht.

Erhöhen grüne Logistikdienstleistungen die Kosten?

Obwohl einige grüne Logistiklösungen höhere Anfangsinvestitionen erfordern können, tragen sie in der Regel langfristig zur Senkung der Gesamtbetriebskosten bei. Beispielsweise reduziert die Routenoptimierung den Kraftstoffverbrauch, Elektrofahrzeuge senken die Wartungskosten und digitale Prozesse verbessern die Effizienz. Wir bieten die kostengünstigsten grünen Logistiklösungen basierend auf den Kundenbedürfnissen.

Wie stellen Sie sicher, dass auch Lieferkettenpartner nachhaltige Entwicklungsprinzipien befolgen?

Wir implementieren ein strenges Lieferantenbewertungs- und -managementsystem und machen die Umweltleistung zu einem wichtigen Kriterium bei der Auswahl von Lieferanten. Wir fordern von wichtigen Lieferanten die Einhaltung unseres 'Verhaltenskodex für nachhaltige Entwicklung von Lieferanten' und führen regelmäßige Audits durch. Gleichzeitig arbeiten wir auch aktiv mit Lieferanten zusammen, bieten Schulungen und Ressourcen an, um ihnen bei der Verbesserung ihrer nachhaltigen Entwicklungskapazitäten zu helfen.

Wie können Kunden an Ihren Nachhaltigkeitsprogrammen teilnehmen?

Kunden können auf verschiedene Weise an unseren Nachhaltigkeitsprogrammen teilnehmen: durch die Wahl unserer grünen Logistikdienstleistungen, die Teilnahme an unseren Kohlenstoffneutralitätsprojekten, die gemeinsame Entwicklung innovativer nachhaltiger Logistiklösungen oder den Austausch bewährter Verfahren. Wir laden Kunden ein, uns zu kontaktieren, um zu erörtern, wie wir gemeinsam die nachhaltige Entwicklung in der Logistikbranche fördern können.